κρίσις, (Crisi)
“molto spesso una crisi è tutt’altro che folle è un eccesso di lucidità” (“La crisi” Marco Castoldi – Blu Vertigo)
Bipersonale di Lara Celenza e Roberta Fiano
22 aprile – 11 maggio 2016
Vernissage
Venerdì 22 aprile ore 19,00
Dj Set: Lithium
Fotografa ufficiale: Virginia Vannucchi
Galerie ZeitZone, Adalbertstr. 79, 10997 Berlino
Il sostantivo “crisi” viene dalla parola greca, poi latinizzata, κρίσις
( krísis), che significa “punto di svolta in una malattia”, in cui si può decidere se il paziente prenderà la strada della guarigione o del peggioramento della sua patologia, termine passato poi, in senso lato, a significare “scelta”, “decisione”. Nei momenti di crisi, le cose sono instabili e potrebbero peggiorare, ma anche migliorare se vengono affrontate nel modo giusto.
La crisi dunque non è sempre negativa anzi, spesso è sinonimo di crescita e di presa di coscienza di un problema che è poi un primo passo verso la soluzione.
Le artiste Lara Celenza e Roberta Fiano indagano i molteplici aspetti del concetto di crisi, dalla crisi esistenziale alla crisi d’identità fino alla crisi morale, un viaggio dentro le contraddizioni dell’animo umano fotografate e illustrate con occhio attento e a volte spietatamente ironico.
La bipersonale avrà luogo presso la Galerie ZeitZone di Berlino dal 22 aprile fino all’ 11 maggio 2016.
Il vernissage in programma venerdì 22 aprile 2016 alle ore 19,00, avrà come colonna sonora il Dj Set di Lithium, mentre il reportage fotografico della serata sarà a cura della fotografa Virginia Vannucchi.
“Sehr oft ist eine Krise kein Zeichen von Wahnsinn oder Verrücktheit: es ist ein Exzess an Aufmerksamkeit.” (“Die Krise” Marco Castoldi – Bluvertigo)
Der Ausdruck “Krise” kommt vom griechischen Wort (INSERIRE PAROLA GRECA) (lateinisch als Krisis), welcher ursprünglich als “Wendepunkt in einer Krankheit” übersetzt wurde; der Moment in welchem es Gewahr wird, ob der Patient den Weg in Richtung Genesung einschlägt oder den Weg der Verschlimmerung beschreitet. Im weiteren Lauf der Geschichte wurde der Ausdruck “Krise” auch mit den Bedeutungen der “Wahl” oder “Entscheidung” belegt. In Momenten einer Krise, droht man den Boden unter den Füßen zu verlieren, Konstanten wanken in ihrer Stabilität und drohen zu verfallen, aber dennoch mag eine “Krise” oder eben “Wahl” bzw. “Entscheidung” sich ins Gegenteil verkehren und zu einer Verbesserung führen, wenn eben die Krise konstruktiv angegangen wird. Aus diesem Grund ist eine Krise nicht per se negativ oder als rein negativ zu betrachten. Au contraire ist eine Krise synonym mit Wachstum und Aufmerksamkeit zu sehen, denn sie begründet die ersten Schritte in Richtung der Lösung des Problems.
Die Künstlerinnen Lara Celenza und Roberta Fiano nehmen in ihrer aktuellen Arbeit die vielseitigen Aspekte des Konzeptes der Krise unter die Lupe: von der existentiellen Krise , über die Identitätskrise, bis zur ethisch-moralischen Krise spannen sie den Bogen ihrer Beobachtungen und untersuchen dabei auf ihrer Reise die Widersprüche der menschlichen Seele; fotografiert und illustriert mit einem scharfen und wachsamen sowie derweilen mit einem erbarmungslos ironischem Auge.
MORE INFO
Galerie ZeitZone
http://www.galerie-zeitzone.de/
https://www.facebook.com/GalerieZeitZone
Lara Celenza Photography
http://www.laracelenza.com/
https://www.facebook.com/LaraCelenzaPhotography
Roberta Fiano Artist
http://www.robertafiano.it/
https://www.facebook.com/Roberta-Fiano-437669616281199/?fref=ts
DJ Lithium
Virginia Vannucchi Photography
https://www.facebook.com/virginiavannucchiph/?fref=ts